Alternative Wohnformen für Senioren

Wir zeigen, 3 der beliebtesten Alternativen zum Pflegeheim

Wohnen für Senioren: Wo und wie will ich alt werden? Das ist eine Frage, die sich viele von uns irgendwann in unserem Leben stellen. Dabei ist das Pflegeheim oft die Option, welche die meisten Ängste oder Bedenken auslöst. Doch es gibt Alternativen. Einige davon zeigen wir Ihnen hier.

senioren wohnkonzept 01

Generationenübergreifendes Wohnen

Generationsübergreifendes Wohnen ist ein neuer Trend, der auf viel Anspruch trifft. Denn er bietet den Bewohnern viele Vorteile. Anstatt alleine Zuhause zu bleiben, haben Senioren so die Möglichkeit, das eigene Zuhause unterzuvermieten. So fühlt man sich weniger allein, weil man stets jemanden zum Reden hat. Außerdem gibt es Wohnprojekte, wie „Student in Residence“ und „Wohnen gegen Hilfe“ von diversen Organisationen, bei der ein gegenseitiger Austausch stattfindet.

So wird bei „Student in Residence“ eine Wohnung inkl. Verpflegung gegen Unterhaltung gestellt. Dabei verbringen Studenten und Senioren 20 Stunden für gemeinsames Spazierengehen, lesen, spielen oder plaudern.

senioren wohnkonzept 02

Bei „Wohnen gegen Hilfe“ hingegen tauscht der Mieter eine Stunde Hilfe pro Monat gegen einen Quadratmeter überlassenen persönlichen Wohnraum. Dabei fällt die Miete selbstverständlich weg. Das Ergebnis? Mehr Kontakt, menschliche Wärme, Komfort und vor allem Inspiration.

Zuhause wohnen bleiben mit Umbaumaßnahmen

Wer gerne allein ist, auf den Komfort der eigenen vier Wände jedoch nicht verzichten möchte, für den eignen sich Umbaumaßnahmen. Denn auf Senioren warten oft Probleme, die mit einem barrierefreien Konzept vermieden werden könnten. In unserem letzten Beitrag haben wir Ihnen so gezeigt, wie man das eigene Bad barrierefrei gestaltet.

Doch das ist noch lange nicht alles. Denn auch Zugänge zum Eigenheim sowie bspw. ein Treppenlift oder das Verbreitern von Türen sind helfende Maßnahmen. Was sich noch alles machen lässt, erklären wir Ihnen gerne auch bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

Wer durch größere Einschränkungen dennoch mehr Hilfe braucht, für den ist der Einzug einer 24-Stunden-Pflegekraft ein empfehlenswerter Bonus.

senioren wohnkonzept 03

Senioren-WG

Sich wieder wie ein Student fühlen – das ist auch möglich für Senioren. Inzwischen gibt es nämlich Alternativen zu traditionellen Senioren-Häusern und das sind Senioren-Wohngemeinschaften.

Doch was ist der Unterschied? Während man in Senioren-Häusern weiterhin eine eigene Wohnung hat und sich nur den Gemeinschaftsraum im Haus teilt, leben die Senioren-WGs aufregender. Denn hier teilen sich alle eine Wohnung.

So hat jeder Bewohner sein eigenes Zimmer, der Rest wird geteilt. Ferner sind die täglichen Kontakte vielfältiger. Es ist immer etwas los und das gefällt den meisten.

Sie möchten mehr zu alternativen Wohnkonzepten erfahren?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne jederzeit!