Wohntraum verteilt auf 3 Zimmer in Düsseldorf-Oberbilk
Objektbeschreibung
Vom Hausflur gehen Sie in die Diele. Über diese erreichen Sie auf der linken Seite den hellen, großzügigen Bereich mit der offenen Küche und Ess- und dem Wohn- und Essbereich. Hier lassen sich schöne Tage und Abende mit Freunden und Familie verbringen. Vom Wohnbereich gelangt man auf den Balkon, der ruhig, nicht zur Straße liegt. Vom Essbereich gelangt man in das helle Tageslichtbad mit Dusche, WC und Badewanne. Am Ende des Flures finden Sie das Gäste-WC. Rechts davon das geräumige und helle Schlafzimmer, dass zum träumen einlädt. Angrenzend an das Schlafzimmer ist das lichtdurchflutete, großzügig geschnittene Kinderzimmer, das Kinderherzen höher schlagen läßt.
Viel Platz für Schränke, Spiegel und Vieles mehr bietet der Flurbereich.
Ausstattung
- Massiv gebaut
- 10 Parteien
- Baujahr 1912
- 3 Zimmer Wohnung
- ca. 103 m² Wohnfläche
- 3. Etage
- Balkon
- Kellerraum
- permanent gepflegte und sanierte Altbauimmobilie
- Fußböden: Fliesen
- Wohn / Essbereich mit offener Küche
- Gaszentralheizung
- modernes Tageslichbad mit Wanne, Dusche und Waschbecken, sowie eleganten Badmöbeln
- Heller und gemütlicher Wohn- und Schlafbereich
- Balkon
- Kellerraum
- Wandheizungen
- „Altbau-Charme“
- großzügige Aufteilung
- große Fensterfronten
- elegant und modern gestaltet
Lage
Oberbilk ist ein dicht besiedelter, in der Nähe der Stadtmitte liegender und zum Stadtbezirk 3 gehörender Stadtteil von Düsseldorf. In der Vergangenheit prägte die Eisen- und Stahlindustrie den früheren Arbeiterstadtteil. Seit Schließung der letzten Werke Anfang der 1980er Jahre durchläuft Oberbilk einen Strukturwandel.
Oberbilk liegt östlich von Bilk, der Friedrichstadt und der Stadtmitte. Nördlich schließt sich Flingern-Süd an. Im Osten grenzt der Stadtteil an Lierenfeld und Eller. Südlich von Oberbilk liegt Wersten. Der am dichtesten besiedelte nördliche Teil Oberbilks liegt östlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofes inmitten eines großen Gleisdreiecks. Südlich schließen sich der Volksgarten, der Stoffeler Friedhof, der Südpark, der zum Teil schon zu Wersten gehört, an.
In Oberbilk befindet sich der flächenmäßig größte Park Düsseldorfs: der Südpark. In seiner Gesamtfläche umfasst dieser 70 Hektar. Zum Südpark gehören neben dem Volksgarten die beiden Teile „Unter dem Deich“ sowie die Gartenachse „In den Gärten“. Darüber hinaus liegt in Oberbilk – an der Grenze zu Flingern – der Bürgerpark IHZ.
Der Stadtteil wird von drei Hauptverkehrsadern dominiert. Im Süden bildet die Oberbilker Allee eine wichtige Ost-West-Verkehrsachse der Landeshauptstadt. Von Südwesten nach Nordosten teilt die B 8 den Stadtteil und bildet den „Lastring“, eine wichtige Umgehung der Düsseldorfer Innenstadt für den Schwerlastverkehr. Von Nordwesten nach Südosten führt die Kölner Straße von der Innenstadt in die südlichen Stadtteile Wersten und weiter nach Benrath. Die geplante Ortsumgehung Oberbilk soll den Durchgangsverkehr aufnehmen und die Kölner Straße entlasten.
Unter Teilen der Kölner Straße verlaufen die unterirdischen Stadtbahnlinien U74, U75, U76, U77 und U79. Dort befinden sich die U-Bahnhöfe Handelszentrum/Moskauer Straße, Oberbilker Markt/Warschauer Straße, Ellerstraße und Oberbilk Bf./PhilipsHalle.
Eingang zum Bahnhof Oberbilk
Im Stadtteil liegt der S-Bahnhof Oberbilk mit den Linien S1, S6 und S68. Drei weitere Bahnhöfe, Düsseldorf Volksgarten, Düsseldorf Friedrichstadt und Düsseldorf Hauptbahnhof, grenzen unmittelbar an den Stadtteil Oberbilk an.