Immobilie schätzen lassen: Warum es sich 2022 lohnt

So profitabel war Immobilienverkauf noch nie

Es ist kein Geheimnis, dass die Immobilienpreise seit Beginn der Pandemie weiter angestiegen sind. Die Immobiliennachfrage nach dem Lockdown war letztes Jahr sogar höher als zu Vorkrisenzeiten. Dieses Jahr meldet das statistische Bundesamt, dass Wohnimmobilien in Deutschland den größten Preisanstieg seit dem Jahr 2000 erlebt haben.

So sind Häuser und Wohnungen um durchschnittlich 12% in ihrem Verkaufspreis angestiegen. Experten schätzen, dass sich auch 2022 lohnt, um die eigene Immobilie schätzen zu lassen und zu verkaufen.

In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen die Gründe für den Rekordpreisanstieg und warum Sie vor allem zu Beginn des Jahres über einen Immobilienverkauf nachdenken sollten.

Immobilie schätzen lassen bei Weinberger Immobilien in Solingen

Welche Immobilien sind von der Entwicklung betroffen?

Bei einem Preisanstieg von Wohnimmobilien denken die meisten an Häuser und Eigentumswohnungen in Großstädten, doch zeigt die Marktentwicklung einen anderen Trend. Immer mehr Menschen konnten 2021 im Homeoffice verbringen, vermutlich ist auch damit die größte Preisentwicklung zu erklären. So stiegen die Preise für Einfamilienhäuser auf dem Land um mehr als 15%. Doch auch in größeren Städten stiegen Immobilienpreise um satte 15%.

Werden Immobilienpreise in 2022 weiter ansteigen?

Die Expertenmeinungen gehen bei dieser Frage auseinander. Einige vermuten, dass die Preise stabil bleiben, wie auch schon während der geschätzten Preisentwicklung von Immobilien in 2021.

Andere, wie die Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, fürchten einen lauten Knall der Immobilienblase, da die aktuell hohen Preise weit von realistischen Mietpreisen und der Lohnentwicklung abweichen.

Dennoch kann die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien derzeit nicht abgestritten werden, auch aufgrund der geringen Neubautätigkeit. Diese litt besonders in 2021 an pandemiebedingten Lieferengpässen bei Baustoffen. Die Plan der Bundesregierung, 400.000 Neubauten zu errichten, wurde so dieses Jahr ein Strich durch die Rechnung gezogen.

Lohnt es sich jetzt meine Immobilie schätzen zu lassen?

Das hängt individuell von Ihrer Situation ab. Denn Immobilienpreise können nur bis zu einem bestimmten Punkt steigen bis die sogenannte Immobilienblase schließlich platzt. Auch wird vermutet, dass in Zukunft Sanierungszwänge für Wohngebäude im Zusammenhang mit Klimaschutzregeln drohen, was wiederum höhere Kosten für die Wohneigentümer mit sich trägt.

Wenn sich die wirtschaftliche Marktentwicklung in Bezug auf Lebenskosten und Löhne nicht verändert, kann es zudem sein, dass Käufer hohe Verkaufspreise nicht mehr tolerieren und auf alternative Wohnmöglichkeiten umschwenken.

Immobilie schätzen lassen in Solingen & Umgebung

Falls Sie sich beim Immobilienverkauf unsicher sind, besprechen wir Ihre individuelle Situation gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch mit Ihnen. Ihre Immobilie schätzen wir dabei natürlich auch gerne ohne zusätzliche Kosten.

Melden Sie sich bei uns!

Sie haben Fragen zum Immobilienverkauf in 2022?