Sollte ich während der COVID-19-Pandemie mein Haus verkaufen?

Hausverkauf in Zeiten von Corona

Corona hatte große Auswirkungen auf unser aller Leben, doch wie hat sich die Pandemie auf den Immobilienmarkt ausgewirkt? Genau das spekulieren jetzt Medien und Experten. So wird für Deutschland in 2021 eine Immobilienblase spekuliert.

Was das genau für den Immobilienverkauf bedeutet, zeigen wir Ihnen hier.

hausverkauf während corona weinberger immobilien

Was ist eine Immobilienblase?

Eine Immobilienblase ist eine Spekulationsblase, die entsteht, wenn die Nachfrage nach Immobilien höher ist als das Angebot. Dabei sind Käufer bereit, überhöhte Preise für eine Immobilie zu zahlen, die den Wert von Boden und Grundstück übersteigen. Eine Immobilienblase ist gekennzeichnet durch Immobilienpreise, die steigen bis das Maximum des Kaufpreises erreicht ist. Danach platzt die Blase und die Preise fallen.

Hat Corona Auswirkungen auf Immobilienpreise?

In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Immobilien in Deutschland erheblich gestiegen. Dadurch sind die Preise bereits teils erheblich angestiegen. Dennoch sieht eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, dem IW Köln, keine Anzeichen für eine Immobilienblase.

So rechnen die Experten damit, dass die Immobilienpreise aufgrund der Corona-Pandemie in 2021 bis zu 12 Prozent zurückgehen könnten. Dennoch sieht die Lage auf dem Immobilienmarkt noch anders aus. So zeigt sich aktuell weder ein Effekt der Pandemie auf Immobilienpreise noch droht eine Immobilienblase.

Immobilienpreise sind aktuell stabil

Immobilienpreise sind nach wie vor stabil und könnten je nach Entwicklung der Pandemie weiterhin stabil bleiben. So kann es laut den Experten des IW auch passieren, dass Zinsen in Zukunft weiter fallen. Damit würde die Finanzierung günstiger ausfallen und die Preise würden sich stabilisieren.

Jedoch besteht auch die Möglichkeit, dass sich Immobilienpreise in Zukunft ändern. Das wiederum hängt davon ab, wie lange die Corona-Krise anhält und wie die Rezession der Pandemie ausfällt.

Ist ein Verkauf während der Corona Pandemie sinnvoll?

Trotz Corona besteht immer noch eine hohe Nachfrage nach Immobilien. Wer also jetzt mit dem Gedanken spielt, Haus oder Eigentumswohnung zu verkaufen, sollte sich die Frage stellen: Passt meine Immobilie zu meinen Lebensumständen?

Wenn Sie diese Frage verneinen, dann sollte über einen Immobilienverkauf nachgedacht werden. Denn passt die Immobilie aufgrund des Eintritts ins Rentenalter beispielsweise nicht mehr, so ist es nicht sinnvoll, aus Ungewissheit bezüglich der Immobilienpreis-Entwicklung an dieser festzuhalten.

Natürlich wollen viele Eigentümer jetzt nicht riskieren, Ihre Immobilie unter ihrem Wert zu verkaufen. Dennoch kann eine Immobilie heute noch immer einen guten Verkaufspreis erzielen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Immobilienpreise in den letzten Jahren konstant gestiegen sind.

Zudem sind Anschlussimmobilien im Moment ebenfalls leicht im Preis zurückgegangen, was wiederum einen Vorteil für jeden Verkäufer darstellt. Auch steigt der Wunsch nach einem Eigenheim mit Platz für Homeoffice oder Garten während der Pandemiezeit. Viele merken jetzt, wie wichtig die Investition in ein Eigenheim ist.

Was ist das Fazit zum Hausverkauf in Zeiten von Corona?

Verkaufspreise für Immobilien halten sich seit Beginn der Corona-Krise stabil. Obwohl es in einigen Regionen zu leichten Preisabschlägen kam, wird nicht mit einem starken Abfallen von Immobilienpreisen gerechnet. Denn eine hohe Nachfrage nach Immobilien besteht weiterhin.

Abwarten ist somit nicht die einzige Lösung, wenn es um Immobilienverkauf geht. Vor allem nicht, wenn ein Immobilienverkauf für die eigene Lebenssituation allgemein optimaler wäre.

Falls Sie sich dennoch unsicher sind, ermitteln wir gerne kostenlos den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung für Sie und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre Lebenssituation.